Mit dem Gefühl einer verhältnismäßig kurzen Etappe, bissi über 75km und kaum Höhen starte ich Recht entspannt in meinem Agriturismo bei Nova Siri. Die ersten drei Kilometer begleitet mich der Hund des Hofes. Irgendwie süß 😊 und seine Aura hat auch etwas Beruhigendes. Der Einheimische bringt mich zum Café, wo ich zwei Cornetti und zwei Cappucini zu mir nehme. Ich wünschte diese Pistazien Nutella-artige Masse gäne es auch bei uns. Die im Rewe erhältliche Creme ist lediglich grün, kommt da aber nicht ran.

Die Tour verläuft dann wieder über einen Berg, flankiert von Zitronenbäumen und reifen Orangenbäumen.

Insgesamt ist es heute sehr farbenfroh und wie im Frühling ( in Mittelhessen)

Dann geht es Recht lang, relativ wenig spektakulär und teilweise hässlich neben einer vielbefahrenen Straße entlang, quasi auf der Spur für Versorungs- Baustellen- und Rettungsfahrzeuge bis nach Metaponto. Dort will ich ins Meer! Leider ist mir knapp über zehn Grad und leichtem Wind heute kein Badewetter. Das hätte gestern besser gepasst! Erwähnenswert sind die vielen griechischen Ruinen rund um Metaponto, Pythagoras hat hier gelehrt und vermutlich seinen Satz gesagt/berechnet/aufgeschrieben. Bis Marina di Ginosa muss ich mehrere Male den Weg unterbrechen, umkehren usw. Plötzlich auftauchende Hunde sind nervig. Entweder gelingt es mir ihnen zu entkommen, wenn sie mir aber den Weg versperren, sieht es schlecht aus mit dem Weiterkommen.

Auf meiner letzten Radtour in Apulien hatte ich das gleiche Problem, das Internet meint, ich solle die Hunde an mir schnüffeln lassen, dann ließen sie ab. Wie aber kann ich mir da sicher sein? In ihrer Außendarstellung wirken die, oftmals weißen, Straßenhunde gar nicht wie freundliche Haushunde, die nur spielen wollen. Zusätzlich diagnostiziere ich in Marina di Ginosa einen Platten, den ich aber nachpumpend bis Ginosa, dem Ende der Etappe, ignorieren kann.

Ginosa ist ein kleines Städtchen, mit Altstadt, das Schloss stammt aus dem 17. Jahrhundert, ist also noch recht neu. Ganz im Gegensatz zu so ziemlich allen anderen Ruinen in der Altstadt, die sich hier auf unterschiedlichen Schichten angesammelt haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert