
Rom hat unendlich zu bieten. Ich persönlich hasse es stundenlang in der Schlange zu stehen und daher hier ein paar Tips:
Beim Petersdom empfiehlt es sich gegen 7.30 sich in die Schlange zu stellen, unbedingt den Eintritt für die Kuppel zahlen, das lohnt sich! Der Petersdom ist ein absolutes Must-Go, das Kai noch nachholen muss, weil wir dafür dieses Mal keine Zeit haben, das Aufkommen ist an Ostern dort irgendwie unkalkulierbar…
Fürs Colloseum und das Forum Romanum mit Palatin kauft man die Tickets am besten im Vorfeld bei einer Agentur. Dann geht man so früh wie möglich auf den Palatin und dann ins Kolloseum, für Forum und Palatin kann man schon 2-3h kalkulieren, das Collosseo sollte in einer Stunde erledigt sein, kann aber auch sein, dass man ne Stunde zum Reinkommen braucht. Dieses Mal ging’s, meint Kai, ich bin nicht mit, muss auf die Räder aufpassen und esse eine mittelmäßige Salsiccia Pizza.





Die Sixtinische Kapelle ist für mich der Horror, auch mit Skip the Line Ticket steht man ewig an , um sich dann durch das Museum, wie auf einem Mainstream Rockkonzert, zu bewegen: Körper an Körper, dementsprechend ist der Kunstgenuss….
Keinesfalls total toll sind die vielen Kirchen in denen sich jede Menge Kunstschätze finden. Wenn man vor einer Kirche steht, einfach reingehen, die Stille und Kühle genießen! Vorher vielleicht googlen, ob man besondere Schätze drin sehen kann, Bilder, Reliquien, sowas halt.
Essenstechnisch empfehle ich eine Nudelmanufaktur, die ich mit Jona entdekxte habe, sie heißt: „Il pastaio die Roma“ in der Via dei Coronari und liegt in der Nähe der Engelsbrücke, auf der Seite, wo Forum Romanum etc. sind. Mit Kai entdecke ich in Trastevere das Lokal Frontini, günstige typische Pinsa Leckereien, die nach Kilo abgerechnet werden. Teilweise zeigt sich da wie simpel geile Küche sein kann.
Am Trevi Brunnen und der spanischen Treppe waren wir auch nicht. Der Trevi Brunnen wird seit Ewigkeiten renoviert. Wenn man dort wirklich Fotos etc machen möchte empfehle ich eine. Spaziergang nachts, sowas ist auf Fahrradreisen wegen der Müdigkeit aber nicht zu machen, für mich zumindest nicht.
Bustickets kauft man in Tabbachi Geschäften, leider muss man Recht präzise beschreiben oder aufschreiben, welchen Bus man nehmen möchte. Damit kann man dann zu den Katakomben vor der Stadt fahren, wo sich die frühen Christen heimlich versammelten. Die Gegend hat eine gewisse Magie und ein Ausflug lohnt in jedem Fall, ich empfehle die zweiten Katakomben vom Kolloseum aus gesehen!